Wahl der Jugendschöffen für die Geschäftsjahre 2024-2028
Die Gemeinde Schuttertal wurde durch das Landratsamt Ortenaukreis, Jugendamt, aufgefordert bei der Erstellung der Vorschlagsliste für die Jugendschöffenwahl für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 mitzuwirken. Eine bestimmte Anzahl von Personen je Gemeinde ist nicht vorgeschrieben. Die Vorgeschlagenen sollen jedoch erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sein. Die vorgeschriebene öffentliche Auslegung der Vorschlagsliste erfolgt im Jugendamt.
Bewerbungsfristende ist der 03.04.2023.
Bewerbungen um die Aufnahme in die Vorschlagsliste können beim Bürgermeisteramt Schuttertal, Rathaus Dörlinbach, Hauptstr. 5, 77978 Schuttertal eingereicht werden. Gerne kann auch das nachfolgende Bewerbungsformular verwendet werden:
Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2024-2028
Im Jahr 2023 werden die Schöffen für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 gewählt.
Gesucht werden in der Gemeinde Schuttertal Personen, die an der Strafkammer des Landgerichts Offenburg als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Der Gemeinderat beschließt aus den eingehenden Bewerbungen eine Vorschlagsliste. Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte 2023 die Haupt- und Ersatzschöffen.
Bewerbungsfristende ist der 20.04.2023.
Bewerbungen um die Aufnahme in die Vorschlagsliste können beim Bürgermeisteramt Schuttertal, Rathaus Dörlinbach, Hauptstr. 5, 77978 Schuttertal eingereicht werden. Gerne kann auch das nachfolgende Bewerbungsformular verwendet werden:
Derzeit ist das Rathaus Dörlinbach zu den gewohnten Zeiten (Mo.-Fr. 8-12 Uhr, Mi. 16-19 Uhr) geöffnet.
Um Vorherige Terminvereinbarung wird gebeten
Aufgrund möglicher Einschränkungen der Öffnungszeiten des Bürgerbüros bitten wir dringend um vorherige telefonische Terminvereinbarung bei dem zuständigen Sachbearbeiter. Bitte wenden Sie sich hierfür direkt an Ihren Sachbearbeiter oder telefonisch (Tel. 07826/9666-0) oder per E-Mail (info@schuttertal.de) an die Zentrale des Rathauses.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Überprüfung der Stromholzmasten
Eine sichere Stromversorgung steht für das Überlandwerk Mittelbaden an oberster Stelle. Hierzu zählt unter anderem die Instandhaltung des Freileitungsnetzes. Ab KW 12/2023 beginnen die Kontroll- und Nachpflegearbeiten an den Freileitungsholzmasten. Geprüft werden Holzmasten in der Gemeinde Schuttertal sowie den Ortsteilen Dörlinbach und Schweighausen.
Geplante Dauer: ca. 3 Wochen je nach Wetterlage.
Die Arbeiten führt die Firma Dragan Mircevski aus Baden-Baden durch.
Für die Durchführung der Arbeiten ist der Zutritt zu den Maststandorten erforderlich. Für das Betreten der Grundstücke bittet das Überlandwerk Mittelbaden um Verständnis und Unterstützung zur Durchführung der erforderlichen Arbeiten. Hierzu ist das eingesetzte Montageteam zur Identifizierung mit Ausweisen ausgestattet.
Fragen und Informationen seitens Überlandwerk Mittelbaden erteilt gerne Herr Frank Heizmann (Telefon: 0781 280-548).
Glasfaserausbau in Ihrem Zuhause
Die Firma Unsere Grüne Glasfaser (UGG) möchte allen Haushalten der Gemeinde Schuttertal schnelles Internet anbieten. Dies geschieht mit einer leistungsfähigen Glasfaser die direkt im Haus angeschlossen wird. Nach einer erfolgreichen Infoveranstaltung am 10.05.2022 in der Festhalle in Dörlinbach stellen wir Ihnen hier einige Informationen zum Thema Glasfaserausbau zur Verfügung.
Für nähere Informationen zum Unternehmen, bzw. zur Technik finden Sie auf der Homepage der Firma UGG:
Sollten Sie Fragen haben oder möchten Sie einen Beratungstermin vereinbaren, dann können Sie sich gerne direkt mit den Mitarbeiter*innen über folg. Hotline in Verbindung zu setzen:
0800 442 24 24
Hier finden Sie weitere hilfreiche Dokumente und Informationen zum Glasfaserausbau in Ihrem Zuhause.