Rathaus
77978 Schuttertal
Ortsteil Dörlinbach
Fax
Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Mittwoch: 16:00 bis 19:00 Uhr
BRIEFWAHL - Landtagswahl am 14.03.2021
Ausstellung Geisberg-Achat
im Bergdorfhaus
Schweighausen
... hier geht's zum Info-Flyer
Wettervorhersage für Schuttertal
Schuttertal
Seiteninhalt
BEST 2009
|
|
|
Ferienprogramm 2009 | Peter Klimsch | Abgeschlossen |
51 Programmpunkte, über 1000 Anmeldungen und 840 teilnehmende Kinder – die Zahlen des Ferienprogramms haben auch 2009 die Erwartungen deutlich übertroffen. Durch die aktive Mithilfe der verschiedenen Anbieter konnte den Kindern und Jugendlichen wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Ferienprogramm angeboten werden. Nach Abschluss des Ferienprogramms gab es erstmals, für die Dauer von ca. 3 Wochen, im Foyer des Rathauses Dörlinbach eine kleine Ausstellung. Es wurden Fotos, gebastelte und anderweitig hergestellte Dinge gezeigt, die während des Ferienprogramms entstanden sind. |
||
Rasenfläche bei der Halle Schuttertal | TV Schuttertal 1. Vorsitzender Bernhard Vetterer |
Abgeschlossen |
Die Rasenfläche bei der Halle in Schuttertal, insbesondere die Weitsprunganlage wurden neu gestaltet. | ||
Bushaltestelle Adler, Ortsteil Schuttertal | Gerhard Himmelsbach | Abgeschlossen |
Die „Obertäler“ haben talauswärts mit Unterstützung von Privatpersonen und diversen Firmen in der Adlerkurve im Ortsteil Schuttertal ein Buswartehäuschen aufgestellt. |
||
Spielplatz Schweighausen | Narrenzunft "Ankele-Hexen" Tamara Billharz |
Abgeschlossen |
Die Ankele-Hexen haben die alten Spielgeräte komplett demoniert. | ||
Archivierung gesammelter Werke von Gerhard Finkbeiner | Gernot Kreutz | Abgeschlossen |
Nach dem Tod von Gerhard Finkbeiner wurden dessen gesammelte Werke sinnvoll archiviert. | ||
"Achatweg" | Ingo Stengler | Abgeschlossen |
Die Beschilderung des Achatweges, einer der drei Themenwanderwege, wurde um 6 weitere Tafeln erweitert. Die entstandenen Kosten hierfür wurden überwiegend durch Spenden gedeckt. | ||
72-h-Aktion vom 07.05. bis 10.05.2009 | ||
Naturerlebnispfad in Schweighausen | Ministranten aus Schweighausen "Bergdorfminis" Leitung u. Koordination: Alexander Offenburger u. Damian Göppert |
Abgeschlossen |
Im Rahmen dieser Aktion wurde von 14 Jugendlichen im Alter von 13 bis 20 Jahren im Weißengraben am Wanderparkplatz Eckleweg ein Naturerlebnispfad mit Stationen zum Erleben gestaltet. Am 10.05.09 wurde dann eine Einweihungsfeier organisiert. | ||
Treppenaufgang im Kindergarten Schuttertal | Ministranten Schuttertal Leitung u. Koordination: Dinah Funk |
Abgeschlossen |
30 Jugendliche zwischen 10 und 22 Jahren gaben dem Treppenaufgang vom Erd- ins Obergeschoss einen neuen Farbanstrick und gestalteten diesen dann als Bildungsraum mit Zahlen und Buchstaben sowie einem Sternenhimmel. Die Kinder wurden beim Streichen einbezogen. Zusammen mit der KJG wurde dann am 10.05.09 ein Kinderfest vorbereitet. | ||
Spielmauer im Kindergarten Schuttertal | KJG Schuttertal Leitung u. Koordination: Denis Schillinger u. Otto Himmelsbach |
Abgeschlossen |
9 Jugendliche mit einem Durchschnittsalter von 18 Jahren haben im Außenbereich den Sand der Sandgrube erneuert und in einem Halbkreis eine kreative Spielmauer gebaut. Die Kinder wurden in den Bau und die Ausgestaltung der Mauer einbezogen. Außerdem wurde ein Platz für einen Lehmbrennofen hergerichtet. Zusammen mit den Ministranten wurde dann am 10.05.09 ein Kinderfest organisiert. | ||
Überraschungsaktion der Minis vom 21.05. bis 24.05.2009 | ||
Zirkus Maximus in Dörlinbach | Ministranten Dörlinbach Leitung u. Koordination: Oberministranten-Team |
Abgeschlossen |
Da die 72-h-Aktion lediglich für Jugendliche ab 13 Jahren ausgelegt war und die Ministranten auch jüngere Kinder einbeziehen wollten, haben die Dörlinbacher Ministranten eine eigene Überraschungsaktion, die an den Aufbau der 72-h-Aktion angelehnt war, durchgeführt. In der vorgegebenen Zeit haben insgesamt 40 Kinder im Alter von 5 bis 16 Jahren zuzüglich erwachsener Begleitpersonen eine Zirkusvorstellung vorbereitet und einstudiert. Am 24.05.09 wurde das einstudierte Programm der Öffentlichket vorgestellt. Der Erlös wurde einem sozialen Zweck gespendet. |