Rathaus
77978 Schuttertal
Ortsteil Dörlinbach
Fax
Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Mittwoch: 16:00 bis 19:00 Uhr
BRIEFWAHL - Landtagswahl am 14.03.2021
Ausstellung Geisberg-Achat
im Bergdorfhaus
Schweighausen
... hier geht's zum Info-Flyer
Wettervorhersage für Schuttertal
Schuttertal
Seiteninhalt
Allgemeine Informationen
Da es der Gemeinde in der Regel nicht möglich sein wird, Tiere artgemäß unterzubringen und zu versorgen, werden sie einer geeigneten Person oder Stelle (z.B. einem Tierheim) übergeben.
Verfahrensablauf
Wenn Sie ein Tier gefunden haben, sollten Sie unverzüglich mit der zuständigen Gemeinde Kontakt aufnehmen und den Fund dort anzeigen. In Absprache mit der Gemeinde können Sie das Tier gegebenenfalls auch dort abgeben. Es wird dann üblicherweise zur weiteren Versorgung in einem Tierheim untergebracht.
Sie haben auch die Möglichkeit, das Tier ohne Anzeige bei der Gemeinde direkt in einem Tierheim abzugeben. Die Fundanzeige wird dann in der Regel durch Mitarbeiter des Tierheims erledigt, da ohne Anzeige die Gemeinde nicht dazu verpflichtet ist, die Kosten zu tragen.
Hat sich der Eigentümer des Tieres - üblicherweise nach vier Wochen - nicht gemeldet, wird angenommen, dass er die Suche nach dem Tier aufgegeben hat. Das Tier gilt dann als herrenlos und wird zur weiteren Betreuung der beauftragten Person oder Stelle (z.B. Tierheim oder Tierschutzverein) überlassen. Damit endet die Kostentragungspflicht der Gemeinde. Das Tier kann dann gegebenenfalls an Interessenten abgegeben werden.
Für herrenlose Tiere sind die Gemeinden dagegen nur dann zuständig, wenn von diesen eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung ausgeht. In diesen Fällen besteht i.d.R. eine Verpflichtung als zuständige Ortspolizeibehörde, Maßnahmen nach den §§ 1 und 3 des Polizeigesetzes zu treffen. In der Praxis ist dies ab und zu bei Hunden, aber kaum einmal bei Katzen, nötig.
Notwendige Unterlagen
- Keine
Gebühren
- Es fallen keine Gebühren oder sonstige Kosten an.
Die Kosten für Unterbringung und Pflege des Tieres werden zunächst von der Gemeinde, dann gegebenenfalls vom Tierschutzverein getragen.
Rechtsgrundlagen
- §§ 965 ff Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- § 5a baden-württembergisches Ausführungsgesetz zum BGB