Rathaus
77978 Schuttertal
Ortsteil Dörlinbach
Fax
Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Mittwoch: 16:00 bis 19:00 Uhr
BRIEFWAHL - Landtagswahl am 14.03.2021
Ausstellung Geisberg-Achat
im Bergdorfhaus
Schweighausen
... hier geht's zum Info-Flyer
Wettervorhersage für Schuttertal
Schuttertal
Seiteninhalt
Besuche bei Bürgermeister Matthias Litterst un der preisgekrönten Grundschule
Im Juli dieses Jahres wurde Matthias Litterst mit 99% der Stimmen zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Schuttertal gewählt. Dies nahm Bundestagsabgeordneter Peter Weiß zum Anlass, bei ihm einen Antrittsbesuch zu absolvieren. Ein besonderes Augenmerk der Unterredung fanden die Themen Bauland für Wohnen und Gewerbe, Verkehr und die Internetverbindungen. „Es ist toll, dass die Kinder unserer Gemeinde nun einige Tablets zur Verfügung haben. Um damit auch zu Hause arbeiten zu können, ist jedoch in manchen Seitentälern die Internetverbindung zu schwach“, so der Bürgermeister. „Nach ersten Gesprächen mit den Verantwortlichen bin ich optimistisch, dass sich diese Situation mit dem neuen Vertrag zwischen der Breitband Ortenau und Vodafone bessern wird, auch wenn dies sicher dauern kann!“ Bundestagsabgeordneter Peter Weiß sagte dem Bürgermeister seine Unterstützung zu, insbesondere wenn es darum geht, die Breitbandversorgung zu verbessern.
Der zweite Teil des Gemeindebesuchs fand in der Grundschule statt, welche erst vor wenigen Wochen mit einem zweiten Platz beim Deutschen Schulpreis für hervorragende pädagogische Praxis ausgezeichnet wurde. Die Schuttertäler Grundschule hatte mit ihrem Modell als philosophierende Schule mit Inklusionsangebot die Jury überzeugen können. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte den Hauptpreisträger persönlich online bekanntgegeben. Schulleiterin Susanne Junker brachte zum Ausdruck, dass das Fehlen einer einheitlichen digitalen Bildungsplattform die Arbeit erschwert. Insgesamt hätten sich die Kinder an die besonderen Pandemieumstände jedoch äußerst schnell angepasst. „Einer der wenigen Vorteile von Corona ist, dass wir in Deutschland im Allgemeinen und insbesondere im Bildungswesen einen Digitalisierungsschub erleben“, sagte Bundestagsabgeordneter Peter Weiß. Er kündigte an, dass der Bund jetzt auch IT-Administratoren für die Schulen finanziell fördern werde. Die entsprechende Vereinbarung mit den Bundesländern sei unterschriftsreif.