Dienstjubiläen bei der Gemeinde Schuttertal
Im Rahmen einer gemeinsamen Feier am Montag, 14.10.2024, durfte Bürgermeister Matthias Litterst gleich zwei Gemeindebeschäftigte für 40-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst ehren.
So konnte die persönliche Mitarbeiterin des Bürgermeisters, Manuela Ketterer, am 01.09.2024 auf 40 Jahre im öffentlichen Dienst zurückblicken. Begonnen hat sie ihre Ausbildung im mittleren Verwaltungsdienst am 01.09.1984 bei der Stadtverwaltung Lahr. Nach Bestehen der Staatsprüfung und einigen Jahren dortiger Tätigkeit, wechselte Frau Ketterer zum 01.07.1991 als Sachbearbeiterin im Bereich des Sozialwesens zur Gemeinde Schuttertal. In späteren Jahren arbeitete sie auch in der Finanzverwaltung und war als Schreibkraft des Bürgermeisters tätig. Mit dem Bürgermeisterwechsel im Juli 2004 wurde sie zur persönlichen Mitarbeiterin des damals neugewählten Bürgermeisters Carsten Gabbert. Seit August 2020 unterstützt sie nun Bürgermeister Litterst. Dieser nahm das Dienstjubiläum zum Anlass, um Frau Ketterer nicht nur für 40 Jahre Tätigkeit im öffentlichen Dienst, sondern auch für ihr tägliches Engagement und die gute sowie vertrauensvolle Zusammenarbeit zu danken.
Auch Karl Kopf, der seit der ersten Stunde und damit seit dem 01.10.1984 Hallenwart der Turn- und Festhalle Dörlinbach ist, konnte sich am 01.10.2024 über 40-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst, welche er sogar bei demselben Arbeitgeber zurückgelegt hat, freuen. Neben seinem Hauptberuf sowie der eigenen Landwirtschaft kümmerte sich Herr Kopf mit viel Engagement um die Belange rund um die Turn- und Festhalle. Im Rahmen der Dienstjubiläumsfeier bedauerte Bürgermeister Litterst, dass Herr Kopf seine Tätigkeit zum 31.12.2024 beenden wird. Er dankte ihm für 40 Jahre Treue im öffentlichen Dienst sowie gleichzeitig 40 Jahre Treue gegenüber der Gemeinde Schuttertal und lobte sein Engagement, mit dem er seine Arbeit ausübt.
Als Zeichen der Dankbarkeit sowie der Anerkennung ihrer Verdienste überreichte Bürgermeister Litterst den Jubilaren jeweils eine Dankurkunde des Landes Baden-Württemberg mitsamt Präsent der Gemeinde.